Skip to main content

Ausstellung „Im Gegenstrom“

Von 13. April 2023Juli 18th, 2023Allgemein

Im Gegenstrom
Frauen auf Rügen im Wandel der Zeit

Zehn Frauen stehen im Mittelpunkt dieser Ausstellung. Gustava Bley (1844-1930), Charlotte v.Kathen (1777-1850), Steffi Nerius (*1930), Thurid Pörksen (*1945), Marlies Preller (*1949), Eufemia von Rügen ( um 1276-1312), Adeline v. Schimmelmann (1854-1913), Franziska Tiburtius (1843-1927), Charlotte Schimmelpfennig (1897-1971) und Evelyn Zupke (*1962). Zunächst scheinen diese Persönlichkeiten grundverschieden zu sein. Sie eint der enge Bezug zu Rügen. Einige sind hier geboren, andere haben hier gewirkt, alle haben in irgendeiner Form Spuren hinterlassen. Einige von ihnen waren wohlhabend und hatten Einfluss, andere mussten um ihre Existenz fürchten. Während einige von ihnen Spektakuläres leisteten, wirkten oder wirken manche eher unauffällig im Hintergrund. Sie unterschieden sich in ihrer Herkunft, ihrer Bildung, dem Temperament und ihren Lebenssituationen. Sie wirkten in unterschiedlichen Epochen. Alle zeichneten sich dadurch aus, dass sie mit Mut, Talent, Zivilcourage und großer Mitmenschlichkeit zu ihrer Zeit Grenzen überschritten haben. Sie verdienen es, dass man sie nicht vergisst.
Am 8. März 2023 gab es einen gelungenen Auftakt im Beisein des Parlamentarischen Staatssekretärs für den östlichen Landesteil, der Gleichstellungsbeauftragten unseres Bundeslandes und des Landrates von Vorpommern-Rügen. Während unsere Gleichstellungsbeauftragte auf die nach wie vor bestehenden Ungleichgewichte zwischen den Geschlechtern hinwies, beschrieb „unser“ Landrat ein Erlebnis seiner Tochter, die aufgrund ihres Geschlechts eine Ungleichbehandlung erfahren musste. Der Parlamentarische Staatssekretär berichtete, dass noch vor wenigen Jahren Frauen im Kabinett unseres Landes Exotinnen waren, während heute mehr als die Hälfte der Regierungsmitglieder Frauen sind. Auch die Schirmherrin der Ausstellung, Frau Hannelore Kohl, berichtete von ihren Erfahrungen in der Justiz als immerhin erste Präsidentin eines Oberverwaltungsgerichtes in Deutschland. Die Eröffnung haben wir gemeinsam mit Clubschwestern aus Greifswald, Schwerin und Hannover gefeiert. Ein Zufall wollte es, dass auch unsere SID-Hilfsfondbeauftragte, Jutta Lemke vom Club Cuxhaven dabei sein konnte. Sie verbrachte gerade auf der Insel ein paar Tage Urlaub. Bei einem anschließenden Essen spürten wir alle den soroptimistischen Gedanken der Freundschaft und das Bedürfnis, uns noch intensiver zu vernetzen und gemeinsame Projekte zu planen.
Stationen der Ausstellung:
Bis Ende April: im Ernst-Moritz-Arndt-Museum in Garz
Vom 3. Mai bis Ende Juni: in der Sparkasse Bergen
Juli bis 27. August: im Haus der Gastes in Baabe
Vom 30. August bis Ende Oktober: in der St. Georg Kirche in Wiek
Im denkmalgeschützten Trafohaus in Swantow sind die Porträts der Frauen dauerhaft zu sehen.

Der MV-Tag in Neubrandenburg vom 1. und 2. Juli 2023

Am 1./2. Juli fand in Neubrandenburg das größte Bürgerfest des Landes, der MV-Tag statt. In der ganzen Innenstadt stellten sich Ministerien, Landkreise und unterschiedliche Organisationen vor. Auf Anregung der Landesgleichstellungsbeauftragten MV, Wenke Brüdgam wurde ein Teil unserer Ausstellung „IM GEGENSTROM…“ in dem Pavillon des Ministeriums für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz gezeigt.

Pressestimmen

Beitrag im Stadtboten der Stadt Bergen (Ausgabe Juni - August 2023)
Beitrag bei „Bi uns tu hus“ (Ausgabe Juni 2023)
Beitrag in der aktuellen Ausgabe SI-Intern