Skip to main content

Soroptimist Club Insel Rügen

Eine weltweite Stimme für Frauen

Unsere Philosophie

Aktuelles

Fotos: © Sabine Käferstein

„Im Gegenstrom“
Ausstellung über außergewöhnliche Frauen auf Rügen in Garz eröffnet

Einen besonderen Beitrag haben die Rügener Soroptimistinnen zum Internationalen Frauentag am 8. März beigesteuert. Just an diesem Tag wurde in Swantow und Garz die Ausstellung „Im Gegenstrom – Frauen auf Rügen im Wandel der Zeit“ eröffnet, die von Soroptimist International Club Insel Rügen initiiert und zum Teil auch gestaltet wurde. Präsentiert werden in Wort und Bild Leben und Leistung von außergewöhnlichen Frauen der Insel. Bis zum 29. März wird die Schau im Ernst-Moritz-Arndt-Museum in Garz zu sehen sein, danach geht die Wanderausstellung vom 3. Mai bis Ende Juni in die Sparkasse Bergen. Anschließend wird sie im Haus der Gastes in Baabe, im Bergener Sana-Krankenhaus und an anderen Orten gezeigt. Im denkmalgeschützten Trafohaus in Swantow sind die Porträts der Frauen dauerhaft zu sehen.

Zehn Frauen stehen im Mittelpunkt: Gustava Bley (1844-1930), Charlotte von Kathen (1777-1850), Steffi Nerius (*1972), Thurid Pörksen (*1945), Marlies Preller (*1949), Eufemia von Rügen (um 1276-1312), Adeline von Schimmelmann (1854-1913), Charlotte Schimmelpfennig (1897-1971), Franziska Tiburtius (1843-1927) und Evelyn Zupke (*1962). Auf den ersten Blick scheinen diese Frauen nur gemeinsam zu haben, dass sie auf Rügen geboren wurden oder hier gewirkt haben. Ansonsten sind sie grundverschieden: Einige hatten Geld und Einfluss, andere mussten um ihre Existenz fürchten. Eine Reihe von ihnen hat Spektakuläres geleistet, etliche wirkten unauffällig im Hintergrund. Ihre Ausbildungen, Temperamente, Erfahrungen und Lebenssituationen waren grundverschieden. Und sie lebten in unterschiedlichen Epochen. Dennoch eint diese Rüganerinnen, dass sie mit Mut, Talenten, Zivilcourage und großer Mitmenschlichkeit Grenzen überschritten haben. „Sie verdienen es, dass wir uns an sie erinnern“, meinen die Veranstalterinnen, „und nicht nur sie.“

Die Texte wurden von Sandra Pixberg, Susanna Gilbert und Tryntje Larkens verfasst, für die Grafik zeichnet Antje Bartel verantwortlich. Gefördert wird das Projekt vor allem mit Mitteln aus dem EU-Förderprogramm LEADER über die Stabsstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen. Neben der Wanderausstellung sind die Porträts der zehn Frauen dauerhaft auch in „Rügens kleinster Galerie“, dem Trafohaus in Swantow bei Garz zu sehen. Für eine Schutzgebühr in Höhe von 3,- Euro ist dort wie an den anderen Ausstellungsorten auch eine ausführliche Begleitbroschüre erhältlich.

Die Schau war am Internationalen Frauentag im Beisein des Staatssekretärs für den östlichen Landesteil Heiko Miraß, der Gleichstellungsbeauftragten unseres Bundeslandes Wenke Brüdgam und des Landrates von Vorpommern-Rügen Stefan Kerth eröffnet worden. Als Schirmherrin konnte Hannelore Kohl gewonnen werden, die erste Präsidentin einer Oberverwaltungsgerichts in Deutschland. Auch Clubschwestern aus Greifswald, Schwerin und Hannover waren zu diesem Anlass auf die Insel gekommen. Ganz im Zeichen des soroptimistischen Gedankens der Freundschaft beendeten die Rügener Clubschwestern mit ihnen und der zufällig ebenfalls anwesenden SID-Hilfsfondbeauftragten Jutta Lemke den Tag bei einem gemeinsamen Essen.

Unsere Veranstaltungen und Aktionen:

Flohmarkt 6. Aug. 2023

Nach dem gelungenen Neustart in Zirkow erwarten wir Euch auch dieses Jahr zum traditionellen Flohmarkts. Am ersten Sonntag im August ist die Zeit gekommen für Altes und Gebrauchtes – und auch für einen Plausch bei Kaffee und Kuchen. Unsere Einnahmen sind wie immer für den guten Zweck.

Orange the world

16 Tage im November/Dezember gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ ist ein Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen…

Karitativer Adventskalender

Mit 5 Euro „Helfen & Gewinnen“. Das ist jährlich das Motto unseres karitativen Adventskalenders. In den 24 Dezembertagen verlosen wir wieder 300 Gutscheine…

Weißes Dinner

Fällt aus

Was ist ein „Weißes Dinner“? Das „Diner en Blanc“ fand seinen Ursprung 1988 in Paris. Selbst mitgebrachte Tische und Stühle werden zu langen Tafeln zusammengestellt aus vorbereiteten…

Eine weltweite Stimme für Frauen

Soroptimist International (SI) ist die weltweit größte Service-Organisation berufstätiger Frauen. SI engagiert sich als Organisation im lokalen, nationalen und internationalen Umfeld für die Menschenrechte, Bildung für Mädchen und Frauen, Frieden, internationale Verständigung und verantwortliches Handeln. SI beteiligt sich aktiv an den Entscheidungsprozessen auf allen Ebenen der Gesellschaft. SI hat weltweit rund 70.000 Mitglieder in 118 Ländern und aktuell 223 Clubs und über 6.700 Mitglieder in Deutschland. Rund 1,5 Millionen Euro fließen jährlich dank des ehrenamtlichen Engagements von Soroptimistinnen in Deutschland in soziale Projekte im In- und Ausland. Der Name Soroptimist International (SI) ist vom Lateinischen „sorores optimae“ abgeleitet – die besten Schwestern.

Club Insel Rügen

  • Club Insel Rügen, 117. Club
  • Charter: 1999
  • Mitglieder: 19
  • Präsidentin: Dr. Dagmar Kuhl

Die Insel Rügen

Rügen ist Deutschlands größte Insel. Das allein ist allerdings kein Qualitätsmerkmal. Neben den fast 1.000 Quadratkilometern Fläche können wir noch mit über 550 km Küstenlinie, drei Schutzgebieten, den bis zu 100 Meter hohen Kreidefelsen, 60.000 Rüganern und einem aktiven Club Soroptimist aufwarten. Willkommen!